3DO Interactive Multiplayer

From Blood-is-Red Wiki
Jump to navigation Jump to search

3DO Interactive Multiplayer

Logo der 3DO Company

Geschichte

1991 gründete Electronic Arts Mitbegründer Trip Hawkins "The 3DO Company", zunächst unter dem Namen SMSG, Inc. (San Mateo Software Games). Die Firma war eine Zusammenarbeit von Matsushita, AT&T, Time Warner, MCA, Electronic Arts, Kleiner Perkins Caufield & Byers und New Technologies Group. Letztere ging komplett in The 3DO Company auf.

Ziel war die Entwicklung einer Spielekonsole, die im Gegensatz zu allen anderen Konsolen nicht von 3DO selbst gebaut werden sollte. Vielmehr sollte durch Lizensierungen an dritte Firmen eine weite Verbreitung der Konsole erreicht werden, und die Konsole selbst als Standard etabliert werden. The 3DO Company erhielt Lizenzgebühren für jede gebaute Konsole und ausserdem Lizenzgebühren für jedes Spiel. Die recht lockeren Lizenzbedingungen und die recht geringen Lizenzkosten, anfänglich $3 pro Disc sorgten anfänglich für ein grosses Interesse, sowohl an der Hardware als auch auf Seiten der Spieleentwickler. So konnte das 3DO zu Beginn auf eine beeindruckende Liste von Third Party Entwicklern verweisen.

Entwickelt wurde das 3DO von Robert J. Mical und Dave Needle, die zusammen schon den Atari Lynx entworfen hatten. Robert J. Mical war auch massgeblich an der Entwicklung des Commodore Amiga beteiligt.

Zu den Lizenznehmern gehörten Matsushita/Panasonic, Goldstar, Sanyo, Creative Labs, Samsung, Toshiba, Scientific-Atlanta und AT&T. Auf den Markt kamen jedoch nur Geräte von Panasonic, Goldstar, Sanyo und Creative Labs. Panasonic brachte zunächst den FZ-1 R.E.A.L. 3DO Interactive Multiplayer, einen recht teuren Frontloader auf den Markt, später den billigeren Toploader FZ-10 R.E.A.L. 3DO Interactive Multiplayer. Beide Geräte wurden weltweit vertrieben. Goldstar vertrieb in Europa, Nordamerika und Südkorea (Mit dem Namenszusatz ALIVE, zu erkennen an dem grossen Aufdruck auf der Oberseite des Gehäuses.) den Goldstar 3DO Interactive Multiplayer, einen Frontloader, und später ausschliesslich in Südkorea den Toploader Goldstar 3DO ALIVE II. In Japan brachte Sanyo den Frontloader Sanyo TRY Interactive Multiplayer IMP-21J auf den Markt. In Südkorea gab es ebenfalls noch den DMB-800 3DO Game/Video CD Player, das vom Design der Front, eher einer HiFi Komponente glich. Auch der Umstand, dass der Anschluss für das Gamepad auf der Rückseite des Gehäuses angebracht ist, deutet eher auf eine Ausrichtung des Gerätes als Video CD Player für das Wohnzimmer, als auf eine Spielkonsole.

Von Creative Labs kam schliesslich noch der Creative 3DO Blaster, eine ISA Steckkarte für den PC. Das grösste Problem dieser Variante war, dass es nur mit dem Creative CR-563 CD-ROM funktionierte, einem recht seltenen Double Speed CD Rom, das ausserdem nicht zum Lieferumfang gehörte. AT&T entwickelte einen Prototypen, der jedoch nie auf den Markt kam. Das AT&T 3DO sollte optional auch ein Modem enthalten, um Onlinespiele zu ermöglichen. Toshiba plante ein Navigationssystem auf Basis des 3DO aber verwarf diesen Plan später. Auch eine von Scientific-Atlanta auf Basis des 3DO geplante Settop Box wurde nie realisiert. Ebenfalls nicht auf dem Markt kam das von Samsung geplante 3DO mit fest integrierter MPEG Wiedergabe, wie sie beispielsweise das Panasonic Gerät mit optionalem Adapter bot. Ausserdem planten Atari, Electronic Arts und American Laser Games Spielautomaten auf Basis der 3DO Hardware.


Systemspezifikationen

  • CPU: 32-bit ARM RISC 12.5 MHz (ARM60)
  • Speicher: 2MB SDRAM
  • Grafik: 1MB VRAM, 1 Mio. Pixels/Sek., 250,000 Polygone/Sek., Texture Mapping, Mip Mapping, Gouraud Shading, Z-buffer. 24-bit Farbe bei 640x480 und 320x240
  • Datenträger: 2x CD-ROM
  • Regionalcode: Nein

Anmerkung: Obwohl 3DO keinen Regionalcode vorsah, gab es Ausnahmen. So kann es Probleme mit japanischen Spielen auf nicht japanischen Konsolen geben. 3DO empfahl die benötigten Kanji Fonts mit auf die CD zu bringen, da sie zwar bei japanischen Konsolen im System vorhanden sind, nicht jedoch auf Konsolen aus anderen Regionen. So kann es vorkommen, dass japanische Spiele, denen die Kanji Fonts auf der CD fehlen, nicht auf europäischen oder nordamerikanischen Konsolen laufen.

Inkompatibilitätsliste

  • Way of the Warrior: Die NTSC Version läuft nicht auf PAL Konsolen (CD läd, Bildschirm bleibt schwarz.)
  • Wolfenstein 3-D: Die PAL Version läuft nicht auf NTSC Konsolen. (CD läd, eine Meldung wird ausgegeben - siehe Screenshot.)
3do wolf not running.jpg

Modelle

FZ-1 R.E.A.L. 3DO Interactive Multiplayer

3do console panasonic fz-1.jpg
FZ-1 R.E.A.L. 3DO Interactive Multiplayer


3do console panasonic fz-1 front.jpg
FZ-1 R.E.A.L. 3DO Interactive Multiplayer Frontansicht


3do console panasonic fz-1 rear.jpg
FZ-1 R.E.A.L. 3DO Interactive Multiplayer Rückansicht


3do console panasonic fz-1 side.jpg
FZ-1 R.E.A.L. 3DO Interactive Multiplayer Seitenansicht mit geöffnetem Port für das FMV-Modul


3do console panasonic fz-1 pad.jpg
Controlpad das dem Panasonic FZ-1 beigelegt ist (FZ-JP1X)



Goldstar 3DO Interactive Multiplayer (GDO202P)

3do console goldstar.jpg
Goldstar 3DO Interactive Multiplayer


3do console goldstar front.jpg
Goldstar 3DO Interactive Multiplayer Frontansicht


3do console goldstar rear.jpg
Goldstar 3DO Interactive Multiplayer Rückansicht


3do console goldstar side.jpg
Goldstar 3DO Interactive Multiplayer Seitenansicht mit geöffnetem Port für das FMV-Modul


3do console goldstar pad.jpg
Controlpad das dem PGoldstar 3DO Interactive Multiplayer ist (GPA111M)

Sanyo TRY Interactive Multiplayer (IMP-21J)

3do console sanyo.jpg
Sanyo TRY Interactive Multiplayer


3do console sanyo front.jpg
Sanyo TRY Interactive Multiplayer Frontansicht


3do console sanyo back.jpg
Sanyo TRY Interactive Multiplayer Rückansicht


3do console sanyo side.jpg
Sanyo TRY Interactive Multiplayer Seitenansicht mit geöffnetem Port für das FMV-Modul


3do console sanyo pad.jpg
Controlpad das dem PGoldstar Sanyo TRY Interactive Multiplayer ist (IMP-CP1)

Creative Labs 3DO Blaster

Der 3DO Blaster von Creative Labs ist eine Steckkarte für den PC, um 3DO Spiele darauf zu spielen. Kernstück ist dabei die Steckkarte, auf der ein komplettes 3DO Mainboard untergebracht ist. An dieses wird das CD-ROM angeschlossen, um die Spiele CD zu lesen. Die Steckkarte benutzt die Grafikkarte des PC lediglich für die Ausgabe an den Monitor, die Grafikberechnung an sich findet auch auf dem 3DO Blaster statt. Der Sound wird ebenso lediglich über die Soundkarte ausgegeben. Prinzipiell ist der 3DO Blaster also ein eigenständiges System, das keine weiteren Ressourcen des PC braucht.

Um den 3DO Blaster zu betreiben, gibt Creative Labs folgende Voraussetzungen an:

  • IBM 386SX, 386, 486, Pentium oder 100% kompabiler Rechner
  • Creative Labs CR-563 Double Speed CD-ROM Laufwerk
  • 2 MB freier Festplattenspeicerplatz (minimal)
  • VGA Monitor
  • VGA Karte mit VESA kompatiblem Feature Connector Anschluss
  • Sound Blaster Pro, Sound Blaster 16 oder Soound Blaster AWE32
  • Lautsprecher (oder Kopfhörer)
  • 16-bit ISA Erweiterungs-Steckplatz
  • Windows Version 3.1


Anders als alle anderen 3DO Konsolen beherrscht der 3DO Blaster mehrere Auflösungen, die durch die Software eingestellt werden können.

  • 640x480 bei 16 Farben
  • 640x480 bei 256 Farben
  • 640x480 bei 32768 Farben
  • 640x480 bei 65535 Farben
  • 800x600 bei 16 Farben
  • 800x600 bei 256 Farben
  • 800x600 bei 32768 Farben
  • 800x600 bei 65535 Farben


Empfohlen von Creative Labs sind 640x480 im Fullscreen Modus.


3do blaster kit.jpg
Creative Labs 3DO Blaster mit passendem CD-ROM und Controlpad


3do blaster.jpg
Creative Labs 3DO Blaster Steckkarte


3do blaster pad.jpg
Controlpad das dem Creative Labs 3DO Blaster beigelegt ist (GPA111M)


3do blaster cd model.jpg
Modelbezeichnung des einzig passenden CD-ROM
Identifizierbar durch die Bezeichnung MODEL CR-563-X auf dem CD-ROM


3do blaster prog.jpg
3DO Blaster Programmgruppe in Microsoft Windows 3.1


3do blaster sw1.jpg
3DO Blaster Software in Microsoft Windows 3.1


3do blaster sw2.jpg
3DO Blaster Software in Microsoft Windows 3.1 mit laufendem Spiel im Fenstermodus


3do blaster sw3.jpg
3DO Blaster Software in Microsoft Windows 3.1 mit laufendem Spiel im maximierten Fenstermodus


3do blaster sw4.jpg
3DO Blaster Software in Microsoft Windows 3.1 mit laufendem Spiel im Vollbildmodus


Zubehör