Produktcodes
Super Famicom/Super Nintendo Entertainment System
Der eigentliche Produktcode ist auf dem Modul selber zu finden, nicht auf der Verpackung oder Anleitung.
Jedes Spiel hat ein eigenes Identifizierungskürzel, bestehend aus 2 (ältere Titel) oder 4 (neuere Titel) Zeichen (Buchstaben und Zahlen). Dieses Kürzel wird in einen allgemeinen Produktcode eingebunden, welcher sich je nach Region unterscheidet. Das Kürzel aus 2 Zeichen ist in allen Regionen gleich, das aus 4 Zeichen unterscheidet sich im letzten Zeichen.
Japan:
- SHVC-xxxx (ältere Spiele)
- SHVC-xxxx-JPN
(Nord)Amerika:
- SNS-xxxx-Länderkürzel
- M/SNS-xxxx-Länderkürzel (in Mexiko hergestellt, neue Titel, aber auch Neuauflagen älterer Titel)
PAL (Europa/Australien):
- SNSP-xxxx-Länderkürzel
Südkorea:
- SNSN-xxxx-Länderkürzel
Das Länderkürzel ist bei einheitlichen PAL-Versionen "EUR", bei Versionen für ganz (Nord)Amerika so gut wie immer "USA".
Als Beispiel sei hier AkumaJou Dracula XX/Castlevania: Dracula X/Castlevania: Vampire's Kiss aufgeführt. Das Identifizierungskürzel lautet "ADZ-", und es ergeben sich demnach folgende Produktcodes:
- Japan: SHVC-ADZJ-JPN
- USA: SNS-ADZE-USA
- Europa: SNSP-ADZP-EUR (es gibt eine einheitliche PAL-Fassung)
Auf der Verpackung ist jeweils ein etwas anderer Code zu finden, der jedoch ebenfalls das Identifizierungskürzel enthält. So steht z.B. auf der OVP der US-Version "SNS P ADZE" und die japanische enthält "SHVC-P-ADZJ(JPN)". Der Buchstabe "P" ("Packaging"?) weist dabei darauf hin, dass es sich hierbei um einen Verpackungscode handelt. Der Verpackungscode folgt nicht immer diesem Muster, in Japan hat er z.B. manchmal die Form "SHVC-xxxx" (und entspricht dann dem eigentlichen Produktcode, welcher auch ohne "-JPN" auskommt).
Bei Spielen, welche z.B. durch unterschiedliche Lokalisierung in verschiedene Sprachen in mehreren Versionen innerhalb eines Teilmarktes existieren, gewinnen die Länderkürzel an Bedeutung. Das Beispiel von Zelda no Densetsu: Kamigami no Tri-Force/The Legend of Zelda: A Link to the Past soll dies verdeutlichen:
Identifizierungskürzel: ZL
- Japan: SHVC-ZL-JPN
- USA: SNS-ZL-USA
- Kanada: SNS-ZL-CAN
- Vereinigtes Königreich: SNSP-ZL-UKV
- Australien: SNSP-ZL-AUS
- Deutschland: SNSP-ZL-NOE/SFRG
- Frankreich: SNSP-ZL-FRA/SFRA
- Niederlande: SNSP-ZL-HOL
Die Codes weisen lediglich eine interne Differenzierung seitens Nintendo (aus welchen Gründen auch immer) zwischen den einzelnen Versionen auf. Dies muss nicht heißen, dass die Versionen lokalisiert sind oder sich gar überhaupt irgendwie programmintern unterscheiden (z.B. in den PAL-Territorien).
Code | Bedeutung |
AUS | Australien |
CAN | "Canada", Kanada |
ESP | Spanien |
ESP/SESP | Spanien (mit spanischen Bildschirmtexten) |
EEC | "European Economic Community"?, Europa, Module für Wettbewerbe? |
EUR | Europa |
FAH | "France and Holland", Frankreich + Benelux, nicht nur die Niederlande |
FAH/SFRA | wie FAH, zusätzlich mit französischen Bildschirmtexten |
FRA | Frankreich |
FRA/SFRA | Frankreich, mit französischen Bildschirmtexten |
FRG | Österreich + Schweiz (Bedeutung von "FRG" nicht klar, "French German"? "Federal Republic of Germany"?) |
FRG/SFRG | wie FRG, zusätzlich mit deutschen Bildschirmtexten |
GPS | universelle, regional erschienene kleine Auflage (Bedeutung von "GPS" nicht bekannt) |
HOL | "Holland", Niederlande |
ITA | Italien |
ITA/SITA | wie ITA, zusätzlich mit italienischen Bildschirmtexten |
KOR | "Korea", Südkorea |
LTN | "Latin"?, Lateinamerika |
NOE | "Nintendo of Europe", Deutschland |
NOE/SFRG | wie NOE, zusätzlich mit deutschen Bildschirmtexten |
NNOE | wie NOE? |
SCN | "Scandinavia", Skandinavien |
SCN/SSWE | wie SCN, zusätzlich mit schwedischen Bildschirmtexten |
UKV | "United Kindgom Version"?, Vereinigtes Königreich |
Es gibt weitere Codes, die aber wohl ausschließlich auf Anleitungen zu finden sind, z.B. NEAI
Ein weiteres Detail stellen Zahlensuffixe dar, welche auf eine Neuauflage und meistens auch auf einen geänderten Programmcode hinweisen. So trug die US-amerikanische Erstauflage des bereits erwähnten Zelda den Code "SNS-ZL-USA", eine Neuauflage in der "Players Choice Million Seller"-Reihe den Code "SNS-ZL-USA-1" und wiederum eine Neuauflage dieser Budget-Version "SNS-ZL-USA-2"
Nintendo 64
- Japan: NUS-xxxx-JPN
- Nordamerika: NUS-yyyy-Länderkürzel (USA, CAN)
- Europa/Australien/Asien: NUS-zzzz-Länderkürzel
Das eigentliche Identifikationskürzel ist hierbei, ähnlich zum 4-Zeichen-SNES-Kürzel, in den einzelnen Märkten unterschiedlich.
Länderkürzel:
- AUS: Australien
- FRA: Frankreich
- HKG: Hong Kong (China)
- NOE: Deutschland
- EUR: Europa
- SCN: Skandinavien
- UKV: Vereinigtes Königreich
SONY Playstation
Japan:
- SCPS-xxxxx (Sony Computer PlayStation Software, SONY-eigene Produkte)
- SLPS-xxxxx (Sony Licensed PlayStation Software)
- SLPM-xxxxx (Sony Licensed PlayStation Miscellaneous)
- SIPS-6xxxx (Sony International PlayStation Software, SONY-eigene Produkte, welche außerhalb Japans entwickelt wurden)
- ESPM-xxxxx (???)
[Taito] hatte gleichzeitig zum normalen PlayStation-Produktcode einen eigenen - TCPS yyyyy. [Konami] hatte ebenfalls ein parallel laufendes eigenes System - VXxxx-Jx
Nordamerika:
- SCUS-xxxxx (Sony Computer US Software , SONY-eigene Produkte)
- SLUS-xxxxx (Sony Licensed US Software)
- PBPX-xxxxx (???)
- PSRM-xxxxx (???)
Europa/Australien:
- SCES-xxxxx (Sony Computer Europe Software, SONY-eigene Produkte)
- SLES-xxxxx (Sony Licensed Europe Software)
- SCED-xxxxx (SONY)
- SLED-xxxxx
"Platinum"-Versionen in PAL-Regionen trugen den selben Produktcode wie die jeweilige normale Fassung
SONY Playstation 2
Japan:
- SCPS-xxxxx (SONY)
- SLPS-xxxxx
- SLPM-xxxxx
- PBPX-xxxxx (???)
- PCBX-xxxxx (???)
China:
- SCAJ-xxxxx (SONY)
- SLAJ-xxxxx
Südkorea:
- SCKA-xxxxx (SONY)
- SLKA-xxxxx
Nordamerika:
- SCUS-xxxxx (SONY)
- SLUS-xxxxx
- DVSS-xxxxx (???)
- PBPX-xxxxx (???)
- PCPX-xxxxx (???)
- PDSS-xxxxx (???)
- PTRM-xxxxx (???)
Europa/Australien:
- SCES-xxxxx (Sony Computer Europe Software, SONY-eigene Produkte)
- SLES-xxxxx (Sony Licensed Europe Software)
- SCED-xxxxx (SONY, Demo)
- PBPX-xxxxx (???)
- PCPX-xxxxx (???)
- TCES-xxxxx (???)
Bei "Platinum"-Versionen wird manchmal an den eigentlichen Code ein "P" angehängt. Bei "Greatest Hits"-Versionen ist manchmal ein "GH" als Code-Appendix zu finden.
SONY Playstation 3
Japan:
- BCJS-xxxxx (SONY)
- BLJS-xxxxx
- BLJM-xxxxx
China:
- BCAS-xxxxx (SONY)
- BLAS-xxxxx
Südkorea:
- BCKS-xxxxx (SONY)
- BLKS-xxxxx
Nordamerika:
- BCUS-xxxxx (SONY)
- BLUS-xxxxx
Europa/Australien:
- BCES-xxxxx (Blu-ray Sony Computer Europe Software, SONY-eigene Produkte)
- BLES-xxxxx (Blu-ray Sony Licensed Europe Software)
- BCED-xxxxx (SONY, Demo)
Bei "Platinum"-Versionen wird manchmal an den eigentlichen Code ein "P" angehängt. Kanadische Versionen tragen oftmals ein "F".
SONY Sony Playstation Portable
Japan:
- UCJS-xxxxx (SONY)
- ULJS-xxxxx
- ULJM-xxxxx
China:
- UCAS-xxxxx (SONY)
- ULAS-xxxxx
Südkorea:
- UCKS-xxxxx (SONY)
- ULKS-xxxxx
Nordamerika:
- UCUS-xxxxx (SONY)
- ULUS-xxxxx
Europa/Australien:
- UCES-xxxxx (UMD Sony Computer Europe Software, SONY-eigene Produkte)
- ULES-xxxxx (UMD Sony Licensed Europe Software)
- UCED-xxxxx (SONY, Demo)
Webverweise
- [ZonePSX] (sp.)